Die Formula 16 kehren zurück nach Travemünde. Neun Jahre nach der Weltmeisterschaft in der Lübecker Bucht werden die Katamaran-Segler wieder zur Travemünder Woche (22. bis 31. Juli) ihre globalen Titelträger ermitteln. Die WM der F16 ist der höchstrangige Wettbewerb in der 133. Auflage der Travemünder Woche, die mit sportlichen Höhepunkten vollgepackt ist. weitere infos |
Kneipensport
Der Sport-Streamingdienst Dazn startet ein eigenständiges Gastro-Angebot. Dazn for Business umfasst die TV-Box sowie ein auf die Gastronomie zugeschnittenes Sport-Portfolio. Bisher hatten Dazn und Sky ein gemeinsames Angebot für die Gastro-Branche.
Die glorreichen Neun
Neun Frauen aus der Fußballwelt, darunter Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus und Ex-Spielerin Katja Kraus, fordern eine Frauenquote von 30 % in deutschen Fußball-Vereinen und -Verbänden bis 2024. Ihre Initiative “Fußball kann mehr” will Gehaltstransparenz und Sanktionsmechanismen gegen Sexismus erstreiten – und kommt beim männerlastigen DFB wohl gar nicht gut an. Zeit.de
Schalalalaaa
Union Berlin darf das Saisonfinale am Samstag gegen Leipzig vor 2.000 Zuschauerinnen bestreiten. Der Berliner Senat hat einem Antrag des Hauptstadt-Clubs stattgegeben, vorausgesetzt die 7-Tages-Inzidenz liegt fünf Tage in Folge unter 100.
Keller nach Freisler-Vergleich extrem unter Druck
DFB-Chef Fritz Keller ist von den Präsidenten der Landes- und Regionalverbände zum Rücktritt aufgefordert worden. Ebenfalls ist Generalsekretär Friedrich Curtius ist das Vertrauen entzogen worden. Vorausgegangen war ein zweigängiger Krisengipfel in Potsdam. Keller hatte seinen Stellvertreter Rainer Koch in einer internen Sitzung mit dem Nazi-Richter Roland Freisler verglichen. Keller hatte daraufhin Koch um Entschuldigung gebeten.
Quarantäne Hotel für Olympioniken bei Spielen in Tokio
Die Neuinfektionen in Tokio steigen. In der Folge werden die Corona-Maßnahmen in der japanischen Hauptstadt verschärft. Das gilt auch für die anstehenden Olympischen Spiele. Um die Gesundheit aller Teilnehmer zu gewährleisten, planen die Veranstalter ein Hotel mit rund 300 Zimmern für Athleten mit positivem Corona-Test, berichtet die Nachrichtenagentur Kyodo. Sportlerinnen und Sportler mit geringen oder keinen Symptomen sollen dort für zehn Tage isoliert werden. n-tv.de
Flyeralarm kündigt Verträge mit dem DFB
Flyeralarm, Hauptgeldgeber der Würzburger Kickers in der 2. Bundesliga, beendet den Vertrag mit dem Deutschen Fußball-Bund zum Ende der Saison 2022/23. Der Grund liegt für Flyeralarm-CEO Thorsten Fischer auf dem Platz: “Nach elf spielentscheidenden Fehlentscheidungen kündige ich auf diesem Wege vorab in mündlicher Form – mit aller Gelassenheit und ohne Emotionen – sämtliche Verträge mit dem DFB.” Laut dpa geht es um Gelder von rund 4 Mio Euro. Das seit 2019 laufende Namenssponsoring der Frauen-Bundesliga will Flyeralarm separat prüfen. Turi2
Gefahrensucher auf Social Media
Spektakuläre Aufnahmen mit waghalsigen Inszenierungen am Abgrund oder in scheinbar unberührter Natur liegen auf Social Media voll im Trend. Doch der Outdoor-Boom bei Instagram, TikTok und Facebook hat negative Folgen: Weltweit gibt es immer mehr Todesfälle durch sogenannte Killfies, und auch die Natur leidet unter der Belastung. NDR