Wenn im Winter die Seen zufrieren, kommt die Zeit der Eissegler, so auch in Russland. Mit atemberaubenden Geschwindigkeiten schießen sie über den zugefrorenen Baikalsee. Das Eissegeln folgt einer jahrhundertealten Tradition, die auf Fischer zurückzuführen ist. ntv
7-Meilen-Stiefel
Der Schuh sieht aus wie ein Klotz am Bein. Doch das Bild trügt, denn er ist leicht, wie andere Laufschuhe auch. Weniger als 200 Gramm wiegt er, in etwa so viel wie ein großer Apfel. Doch er hat das Potenzial, das Laufen zu revolutionieren, Die Sohle ist an der Ferse fast vier Zentimeter dick. Interessant ist vor allem, was darin steckt. Wer den Schuh durchsägt , findet eine dünne Platte aus Carbon, die sich leicht gebogen durch die gesamte Schuhsohle zieht. ZEIT
Gigantische Summe für NFL-Rechte
10.000. 000.000 Dollar (10 Mrd.) kassiert die NFL ab 2023 jährlich für die TV-Rechte in den USA. Derzeit verlangt die amerikanische Football-Profiliga rund 5,9 Mrd Dollar pro Saison. Schuld an der Kosten-Explosion sind u.a. ABC und Amazon, die jetzt auch im Rechte-Game mitspielen.
faz.net
Segel-Triumph für Neuseeländer
Im Hafen von Auckland drängelten sich tausende Zuschauer in Booten. Auch an Land gab es angesichts der Ansammlungen von Menschen kaum noch Platz, als sich Neuseelands Segel-Idole um Steuermann Peter Burling nach Vollendung ihres vierten America’s-Cup-Gewinns den Weg zur Siegerehrung bahnten- und das in Coronazeiten. Zuvor holte die neuseeländische Crew auf der “Te Rehutai” am Mittwoch gleich im ersten Versuch den entscheidenden Punkt mit 46 Sekunden Vorsprung vor der “Luna Rossa”. Nur wenige Stunden nach dem Ende des America’s Cup sind alte Zerwürfnisse wieder aufgeflammt. Dabei geht es um Art und Ort der Austragung des nächsten Wettbewerbs. Die Grundfrage lautet, ob die Wettfahrten um den 37. Cup wieder vor Neuseeland abgehalten werden, was naheliegt, da Team New Zealand ihn gerade gewonnen hat. Als Alternative deutet sich ein Duell auf einem englischen Revier an. Es geht um Milliarden Dollar: Vom Ort und den Regattabedingungen hängt ab, welche Mannschaften antreten und welches Interesse die Regatta bei Zuschauern rund um die Erde findet. sportschau | FAZ.net
Gislason Opfer rassistischer Beleidigungen
Handball-Bundestrainer Alfred Gislason ist Opfer von rassistischen Beleidigungen und massiven Drohungen geworden. Der Isländer reagiert enttäuscht, der Verband kündigt rechtliche Schritte an. „Das ist eine große Enttäuschung für mich. So etwas habe ich in 30 Jahren, die ich inzwischen in Deutschland lebe, noch nie erlebt“, sagte der Handball-Bundestrainer dem Sport Informations Dienst (sid), nachdem er am Dienstagmorgen einen an ihn adressierten anonymen Drohbrief aus dem heimischen Postkasten gefischt hatte: „Dieser Vorfall schafft es aber nicht, mir Angst einzujagen.“ FAZ
Fehlinvestition wegen Corona?
Die Sponsoren bangen wegen Corona um ihre teuer bezahlten Werberechte. TikTok, Coca Cola und Takeaway.com halten sich bedeckt oder geben an, sich mit der Uefa auf “verschiedene Szenarien vorzubereiten”. Sollte die EM nicht stattfinden, hätten die Sponsoren das bereits investierte Geld verbrannt.
horizont.net
Spannendes Segel-Duell
Im America’s-Cup-Duell zwischen Titelverteidiger Neuseeland und Herausforderer Italien zeichnet sich weiter ein enges Rennen ab. Nach dem zweiten Tag steht es im Kampf um die prestigeträchtigste Trophäe des internationalen Segelsports 2:2. Die „Luna Rossa“-Crew mit den Co-Steuermännern Francesco Bruni (Italien) und Jimmy Spithill (Australien) ging am Freitag zunächst mit 2:1 in Führung. Das nahezu perfekt gesegelte dritte Rennen brachte den Italienern bei 37 Sekunden Vorsprung im Ziel ihren zweiten Siegpunkt in leichten Winden um acht Knoten. Kieler Nachrichten
Olympische Spiele mit / ohne Zuschauerinnen
Japans Regierung möchte aus Sorge vor dem Corona-Virus offenbar ausländische Zuschauerinnen bei den Olympischen und Paralympischen Spielen in Tokio nicht dabei haben. Offen ist noch, ob Japanerinnen zuschauen dürfen. Die Verantwortlichen wollen darüber Ende April entscheiden. zeit.de