Der Freistaat Bayern verhandelt mit Sky über die Free-TV-Ausstrahlung der geplanten Geisterspiele in der Bundesliga, berichtet „Bild“. Rechteinhaber Sky wolle mit der DFL Modelle erarbeiten, „wenn die Politik ihre Einschätzung publik gemacht hat“. Die Not scheint groß…
Fußball
Die Bundesliga wartet weiter auf eine Entscheidung zum Wiederanpfiff, mindestens bis zum 6. Mai. Erst dann wollen Kanzlerin Angela Merkel und die Länderchefs das Thema Geisterspiele weiter beraten. Ein Neustart am 9. Mai ist damit fast ausgeschlossen. sportschau.de
Mahlzeit: ARD Alpha stillt den Fußball-Hunger aus der Konserve. Es liefen vier Stunden lang historische Spielberichte, am Samstag wiederholte das BR Fernsehen den Aufstiegskrimi TSV 1860 München gegen 1. FC Saarbrücken von 2018.
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat Kritik an den Plänen der Deutschen Fußball Liga (DFL) zur baldigen Austragung von Geisterspielen geäußert. „Es ist überheblich und arrogant, in welcher Art und Weise sich die Deutsche Fußball Liga die Priorität für Covid-19-Testungen sichern will. Angesichts des Leides der Corona-Krise ist das unanständig“, sagte […]
Der FC Schalke 04 gerät durch die Corona-Krise immer mehr in finanzielle Schieflage. Selbst auf einen Teil der TV-Einnahmen kann der Klub laut „Sport Bild“ nicht zugreifen, weil das Geld bereits verpfändet worden sein soll.
Fanvertreter rufen den Profifußball auf, sich bei Coronatests hinten anzustellen. Die DFL sagt, dass sie auch in einem möglichen Geisterspielbetrieb keinen Test einer systemrelevanten Person verhindern wird. Experten bestätigen das – doch die Debatte um eine Sonderbehandlung wird schärfer. Fleischfabrikant Clemens Tönnies, zugleich Chef des Aufsichtsrats von Schalke 04, bietet […]
Die Politik will erst am 30. April über Geisterspiele entscheiden: Somit muss die Fußball-Bundesliga weiter auf einen Wiederanpfiff des Spielbetriebs warten. Geisterspiele haben Bundesregierung und Länderchefs bei ihren Beratungen zu Lockerungen der Corona-Beschränkungen bisher konsequent ausgeklammert. Erst bei ihrer Sitzung am 30. April wollen sie sich damit befassen. Die DFL […]
Bei den Vergaben an Katar und Russland sollen Bestechungsgelder über Strohfirmen in Steuerpradise der Karibik geflossen sein, formuliert die US-Staatsanwaltschaft in einer Anklageschrift. Allein Ex-Fifa-Vize Jack Warner hat wohl für seine Russland-Stimme 5 Mio Dollar kassiert.