Präsident Fritz Keller oder Generalsekretär Friedrich Curtius – vor dieser Entscheidung steht der Deutsche Fußball-Bund und es scheint, als könnte nur einer von beiden diesen Machtkampf überstehen. Die DFL bezieht klar Stellung. Unterdessen durchsuchten Steuerfahnder die DFB-Zentrale wegen Ermittlungen gegen Schiedsrichter. NTV, Süddeutsche, Tagesspiegel
Bayern patzt bei Holstein Kiel
Mit einer sensationellen Leistung hat Fußball-Zweitligist Holstein Kiel den haushohen Favoriten FC Bayern München aus dem DFB-Pokal geworfen. Einer der Helden des Pokal-Coups der “Störche” war Fin Bartels. Nach 20 Jahren verpasst der FC Bayern erstmals wieder den Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals. Die Mannschaft von Hansi Flick hat gegen den Zweitligisten Holstein Kiel mit 8:7 im Elfmeterschießen verloren. NDR
Abgezockt…
Sportler wie der Ex-Fußball-Nationalspieler und aktuelle HSV-Präsident Marcell Jansen kassieren in vielen Fällen bei der gesetzlichen Unfallversicherung eine Rente, berichtet der “Spiegel”. Sie erhalten bis zu mehrere Tausend Euro im Monat , auch wenn sie heute als Manager, Trainer oder TV-Experten aktiv sind.
spiegel.de (Abo)
Rainer Holzschuh tritt ab
“Kicker”-Herausgeber Rainer Holzschuh, 76, geht mit dem Jahreswechsel in den Ruhestand. Er wirkt seit 2010 als Herausgeber, zuvor war er 22 Jahre lang Chefredakteur. Von 1983 bis 1988 arbeitete er als DFB-Pressesprecher. “Kicker” besetzt den Herausgeber-Posten nicht nach. Kicker
Ist Fußball homophob?
Homophobie ist im Fußball fest verankert. Wie man sie überwinden kann, diskutiert ARD-Moderatorin Jessy Wellmer mit dem Vorstandsvorsitzenden des VfB Stuttgart, Thomas Hitzlsperger, der ehemaligen deutschen Nationalspielerin und Olympiasiegerin von 2016, Tabea Kemme, sowie dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPD, Kevin Kühnert. Allein der Sendeplatz mitten in der Nacht ist kritisch zu hinterfragen. Sportschau-Thema
Neue Korruptionsvorwürfe rund um die Vergabe der Fußball WM 2006
Für die Vergabe der Fußball-WM 2006 gibt es Hinweise auf einen Deal zwischen dem Schweizer Sportvermarkter CWL und dem DFB. Das haben Auswertungen von bislang unbekannten, internen CWL-Dokumenten ergeben. Sowohl CWL als auch DFB haben sich laut “Spiegel” auf Nachfragen nicht geäußert.
Spielabbruch in der Champions League wegen Rassismus-Vorwurf
In der 14. Minute kam es im Pariser Prinzenpark zum Eklat. Das Schiedsrichtergespann hatte Basaksehirs Assistenzcoach Pierre Webó wegen unsportlichen Verhaltens auf die Tribüne geschickt. Bei diesem Vorgang soll das Wort “negro” oder “negru” gefallen sein, dies warfen Istanbuls Offizielle dem rumänischen Schiedsrichter lautstark vor, wie deutlich über die Außenmikrofone zu hören war. Das Champions-League-Spiel zwischen Paris St. Germain und Istanbul Basaksehir wird am Mittwoch (18.55 Uhr) fortgesetzt. Tagesschau
DFL rechnet für die Fußball-Bundesliga bis 2022 mit bis zu zwei Milliarden Euro Einnahme-Ausfällen…
Dem deutschen Profifußball drohen während der Corona-Pandemie bis Mitte 2022 fehlende Einnahmen von rund zwei Milliarden Euro. Allein in der laufenden Saison 2020/21 fehle den 36 Vereinen der 1. und 2. Bundesliga angesichts fehlender Zuschauer, bröckelnder Medienerlöse und rückläufiger Transfererlöse rund eine Milliarde Euro, sagte der Geschäftsführer der Deutschen Fußball-Liga (DFL), Christian Seifert, nach einer Mitgliederversammlung am Montag. onvista