Neun Frauen aus der Fußballwelt, darunter Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus und Ex-Spielerin Katja Kraus, fordern eine Frauenquote von 30 % in deutschen Fußball-Vereinen und -Verbänden bis 2024. Ihre Initiative “Fußball kann mehr” will Gehaltstransparenz und Sanktionsmechanismen gegen Sexismus erstreiten – und kommt beim männerlastigen DFB wohl gar nicht gut an. Zeit.de
Schalalalaaa
Union Berlin darf das Saisonfinale am Samstag gegen Leipzig vor 2.000 Zuschauerinnen bestreiten. Der Berliner Senat hat einem Antrag des Hauptstadt-Clubs stattgegeben, vorausgesetzt die 7-Tages-Inzidenz liegt fünf Tage in Folge unter 100.
Keller nach Freisler-Vergleich extrem unter Druck
DFB-Chef Fritz Keller ist von den Präsidenten der Landes- und Regionalverbände zum Rücktritt aufgefordert worden. Ebenfalls ist Generalsekretär Friedrich Curtius ist das Vertrauen entzogen worden. Vorausgegangen war ein zweigängiger Krisengipfel in Potsdam. Keller hatte seinen Stellvertreter Rainer Koch in einer internen Sitzung mit dem Nazi-Richter Roland Freisler verglichen. Keller hatte daraufhin Koch um Entschuldigung gebeten.
Flyeralarm kündigt Verträge mit dem DFB
Flyeralarm, Hauptgeldgeber der Würzburger Kickers in der 2. Bundesliga, beendet den Vertrag mit dem Deutschen Fußball-Bund zum Ende der Saison 2022/23. Der Grund liegt für Flyeralarm-CEO Thorsten Fischer auf dem Platz: “Nach elf spielentscheidenden Fehlentscheidungen kündige ich auf diesem Wege vorab in mündlicher Form – mit aller Gelassenheit und ohne Emotionen – sämtliche Verträge mit dem DFB.” Laut dpa geht es um Gelder von rund 4 Mio Euro. Das seit 2019 laufende Namenssponsoring der Frauen-Bundesliga will Flyeralarm separat prüfen. Turi2
Kollege Roboter ergreift das Wort
Es ist ein leidiger und stetiger Trend in der Berichterstattung aus unterklassigen Fußball-Ligen: Es gibt zwar massenhaft Spiele – aber immer weniger Reporter. Ein Münchner Start-up will nun Vereinen helfen, ihre Spielberichte einfach selbst zu erstellen – und zwar automatisiert: Die App ReportExpress arbeitet mit Methoden des Roboterjournalismus. HORIZONT
Der Hass auf Dietmar Hopp…
Ende Februar 2020 wird die Fußballwelt in Deutschland in Aufruhr versetzt. Der Grund: Fans des FC Bayern beleidigen den Mäzen und Mehrheitseigner der TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp. Das Spiel stand Nahe am Abbruch. Was war passiert? ZDF
Fehlinvestition wegen Corona?
Die Sponsoren bangen wegen Corona um ihre teuer bezahlten Werberechte. TikTok, Coca Cola und Takeaway.com halten sich bedeckt oder geben an, sich mit der Uefa auf “verschiedene Szenarien vorzubereiten”. Sollte die EM nicht stattfinden, hätten die Sponsoren das bereits investierte Geld verbrannt.
horizont.net
Jogi macht Schluss
Joachim Löw tritt nach der Fußball-Europameisterschaft 2021 nach 15 Jahren als Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft zurück. Der 61-Jährige ist aktuell dienstältester Nationalcoach der Welt. Der DFB will nun “mit Ruhe und Augenmaß einen Nachfolger benennen”.
dfb