Die DFL und Pay TV-Sender Sky verhandeln über eine vorzeitige Auszahlung der TV-Gelder für die Clubs der 1. und 2. Bundesliga, berichten die Zeitungen der Funke Mediengruppe. Mit mehr als 300 Mio Euro sollen die teils angeschlagenen Vereine so durch die Spielpause gerettet werden.
Fußball
„Bild“ zitiert aus einem DFL-internen Konzept zu Bundesliga-Geisterspielen. Es sieht vor, 239 Personen zuzulassen: 126 im Innenraum, 113 auf den Tribünen, 103 vor dem Stadion. Die größte Gruppe wäre die TV-Produktion.
Die Spieler-Gewerkschaft der englischen Premier League lehnt den Vorschlag des britischen Gesundheitsministers ab, in der Corona-Krise auf 30 % des Spieler-Gehalts zu verzichten mit dem Hinweis, dass durch einen Gehaltsverzicht dem britischen Staat aufs Jahr gerechnet mehr als 200 Mio Pfund an Steuereinnahmen fehlen würden.
„Eingang Behandlungszentrum“ steht in schwarz- gelb an einem Eingang des Fußballstadions von Borussia Dortmund. Ab Samstag hat die Nordtribüne wieder geöffnet – jedoch nicht für Fußball, sondern als Behandlungszentrum für Corona-Patienten.
88 % der Fußball-Interessierten in Deutschland würden monatlich höchstens 20 Euro für Live-Übertragungen aller Bundesliga-Spiele zahlen. So steht es im New-TV-Report von Nextmedia Hamburg. Für 71 % ist schon bei 10 Euro Schluss. Jüngere Zuschauer sind zahlungsfreudiger.
Die Fußball-Bundesliga sollte die laufende Saison „unbedingt zu Ende spielen“ – „egal wann“, sagt FC-Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge im „FAZ“-Interview. Neben Gründen der sportlichen Fairness gehe es darum, „den wirtschaftlichen Schaden so gering wie möglich zu halten“. Ein denkbares Szenario ist die Fortsetzung im September und die Verschiebung der nächsten Saison […]
Für den renommierten Virologen Christian Drosten steht fest: In deutschen Stadien wird es wegen der Coronavirus-Pandemie für lange Zeit keine vollbesetzten Tribünen mehr geben. Das sagte der Chef der Virologie der Berliner Charité dem Magazin Stern.
Die Uefa sagt erwartungsgemäß die Fußball-EM für dieses Jahr ab und verschiebt das Turnier wegen der Corona-Pandemie auf Sommer 2021. Die EM soll nun vom 11. Juni bis zum 11. Juli 2021 steigen, schreibt der norwegische Fußball-Verband bei Twitter. Die Verschiebung verschafft den Vereinen, z.B. in der Bundesliga Luft, um […]