Sehnsucht nach Normalität: Union Berlin beantragt beim Gesundheitsamt die Austragung eines Testspiels vor 3.000 Besucher*innen im Stadion An der Alten Försterei für den 5. September. Alle Fans sollen dafür am Vortag bei einem Präventiv-Test auf Corona getestet werden, schreibt der Club in einem 27-seitigen Konzept. So will Union gewährleisten, dass […]
Fußball
Die Gesundheitsminister-Konferenz lehnt eine Öffnung der Bundesliga-Stadien für Fans als „falsches Signal“ ab. Fans in den Stadien seien nicht vor dem 31. Oktober vorstellbar. Dass die Teams wieder vor Publikum spielen, habe „keine Priorität“. Das Hygiene-Konzept der DFL „ist in der Theorie gut. Entscheidend ist in der Pandemie aber die […]
Springers Transfermarkt holt sich 50,1 % der Anteile an Scoutastic, einer Tochter der Bremer Tech-Firma Just Add AI. Scoutastic analysiert Spielerdaten mithilfe Künstlicher Intelligenz, gefüttert mit den Transfermarkt-Inhalten sollen die Analysen bei der Spielerbeobachtung und Talentsuche helfen.
Die DFL Deutsche Fußball Liga hat am heutigen Freitag die Spielpläne der Bundesliga und 2. Bundesliga für die Saison 2020/21 veröffentlicht. Beide Ligen starten am Freitag, 18. September, in die kommende Spielzeit.
Die Bundesliga-Clubs aus Frankfurt, Düsseldorf, Augsburg und Mainz und weitere haben beim Hygienekonzept der DFL gegen das geplante Alkoholverbot gestimmt, schreibt „Bild“. Union Berlin sei sogar gegen das gesamte Konzept gewesen, die Berliner wollten ihr Stadion mit Corona-negativ Getesteten eigentlich komplett voll machen.
Die Vereine der 1. und 2. Fußball-Bundesliga könnten ohne Gästefans, Stehplätze und den Ausschank von Alkohol in die neue Saison starten. Zur Abstimmung lädt die DFL am kommenden Dienstag erneut zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Ziel ist es, die Ära der Geisterspiele zu beenden und wieder Publikum ins Stadion zu lassen. […]
Erstmals in der Geschichte der Auszeichnung (seit 1956) wird in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie kein Weltfußballer gekürt. Weil unter anderem zahlreiche Ligen nicht zu Ende gespielt werden konnten und die EM und die Copa America verschoben werden mussten, sei diese Entscheidung getroffen worden, hieß es in einer Mitteilung der […]
Schalke-Aufsichtsrats-Chef Clemens Tönnies hält dem Druck nicht länger stand – der Schalke-Boss tritt von seinem Amt zurück. Er regiert damit auf die Kritik angesichts des massiven Corona-Ausbruchs in seinem Schlachtbetrieb.