Ab 2021: Ganze 595 Mio Euro pro Saison zahlt Sky für die Bundesliga-Rechte, schätzt Sponsors. Dazn zahle 300 Mio Euro, die ARD 110 Mio. Insgesamt nimmt die DFL mit den Rechten 4,4 Mrd Euro ein. Die Rechteinhaber und die DFL dürfen sich laut Vertrag nicht zu Details äußern.sponsors.de (Paid)
Fußball
Fußball-Profis sollten auf bis zu 50 % ihres Gehalts verzichten, fordert Sponsors-Chefredakteur Marco Klewenhagen. Er erwartet sich davon ein besseres Image der kickenden Zunft, wodurch es sich „viel glaubwürdiger nach einer Sonderbehandlung rufen lässt“. sponsors.de (Paid)
Der Deutsche Fußballbund (DFB) will die Nationalmannschaft im September für Geisterspiele wieder auf den Rasen holen, sagt Generalsekretär Friedrich Curtius dem „Handelsblatt“. Die Vermarktung der Mannschaft bringe dem DFB das meiste Geld. Mit der 3. Liga und dem Frauen-Fußball verdiene der Verband nichts, sagt Curtius.
„Sollen wir auf einen Nullwert bei den Infektionen warten? Auf einen Impfstoff? Oder auf bessere Werte im ZDF-Politbarometer?“ DFL-Chef Christian Seifert findet den Zeitpunkt für den Wiederanpfiff der Fußball-Bundesliga gut gewählt, sagt er der „Süddeutschen“. Schließlich gebe es in Deutschland aktuell weniger als 15.000 aktive Infektionen.
Puppen mit Fan-Plakaten und Mundschutz sitzen im Stadion des südkoreanischen Fußball-Erstligisten FC Seoul. Der Verein hat sie dort hingesetzt, um die Ränge beim Geisterspiel gegen den Liga-Konkurrenten Gwangju FC nicht ganz so leer aussehen zu lassen. Einige der Puppen tragen Vereinstrikots, andere aber auch Werbung für eine Erotik-Website. Kleinlaut entschuldigt […]
Untersich: Die DFL greift den Landes- und Regionalverbänden des Deutschen Fußballbundes mit 1,5 Mio Euro unter die Arme. Das Geld soll die fehlenden Ticket-Erlöse der 1. und 2. Bundesliga ausgleichen, die die Verbände normalerweise anteilig erhalten hätten.
DFL gibt den Vereinen Empfehlungen für künstliche Kulissen bei Geisterspielen. Die Clubs sollen auf eine „großflächige kommerzielle Nutzung der Tribünen“ verzichten: Digitale Overlays, die über die übliche Werbung hinausgehen, soll es nicht geben – auch keinen Jubel vom Band. Unterdessen schickt Dynamo Dresden seinen kompletten Kader samt Trainer- und Betreuerstab […]
Rund 50 % der Deutschen sind gegen eine Fortsetzung der Fußball-Bundesliga mit Geisterspielen, sagt eine Umfrage von Infratest Dimap für die ARD. Nur 36 % sind dafür.