Die Sponsoren bangen wegen Corona um ihre teuer bezahlten Werberechte. TikTok, Coca Cola und Takeaway.com halten sich bedeckt oder geben an, sich mit der Uefa auf „verschiedene Szenarien vorzubereiten“. Sollte die EM nicht stattfinden, hätten die Sponsoren das bereits investierte Geld verbrannt.horizont.net
Sport + Wirtschaft
Die deutsche Telekom sichert sich die Rechte für die Fußball-Europameisterschaft 2021, die Weltmeisterschaft 2022 und die Europameisterschaft 2024 der Männer. Das Unternehmen darf auf ihrer Plattform Magenta TV als einzige Anbieterin sämtliche Begegnungen der drei kommenden internationalen Fußballturniere zeigen. ARD und ZDF bekommen durch Sub-Lizenzen etwas vom Kuchen ab: 2024 […]
Discovery und Snapchat haben eine Content- und Werbepartnerschaft rund um das größte Sportereignis der Welt geschlossen, um die Olympischen Spiele der jungen Generation näher zu bringen. die Zusammenarbeit umfasst unter anderem eine täglichen Eurosport Olympia-Show auf der Discover-Plattform von Snapchat die Highlights aus der Olympiaberichterstattung von Eurosport und discovery+ ins […]
Sportfotografie im digitalen Wandel der Zeit und in Zeiten der Pandemie. Eine Foto-Zeitreise von Maradona über Usain Bolt – von den Anfängen bis Corona ein Thema: Veränderung. Agentur-Fotograf Kai Pfaffenbach kann trotz Corona arbeiten, sein freier Kollege Laci Perényi kann seine Verluste nur durch Verkäufe aus seinem Archiv abfedern. ZDF
Führende Verbände aus Kultur, Gastronomie und Sport, darunter DFB, AG Kino, Dehoga und DOSB, wollen bei der Kontakt-Nachverfolgung zusammenarbeiten. Zunächst suchen sie technische Lösungen zur Besuchererfassung und für die Datenübertragung an Gesundheitsbehörden.faz.net
„Kicker“-Herausgeber Rainer Holzschuh, 76, geht mit dem Jahreswechsel in den Ruhestand. Er wirkt seit 2010 als Herausgeber, zuvor war er 22 Jahre lang Chefredakteur. Von 1983 bis 1988 arbeitete er als DFB-Pressesprecher. „Kicker“ besetzt den Herausgeber-Posten nicht nach. Kicker