Puma muss europaweit derzeit fast die Hälfte seiner Läden geschlossen halten, sagt Konzernchef Bjørn Gulden dem „Handelsblatt“. Der CEO des Adidas-Konkurrenten spricht über herbe Rückschläge durch Corona und das komplexe Marktumfeld in China. 2021 will Puma das Geschäft mit dem Laufschuh-Boom nachholen. Handelsblatt
Sport allgemein
Obwohl höchstens 20 Prozent der Fans in die Stadien dürfen, wirkten die ersten Bundesliga-Spiele erstaunlich atmosphärisch und laut. Woran liegt das? Zeit
Dürfen bald wieder in ganz Deutschland Sportfans in die Stadien und Hallen? Nach Informationen des ZDF plädieren die Bundesländer für eine einheitliche, prozentuale Regelung.
In Belarus versucht Staatspräsident Alexander Lukaschenko, die Massenproteste mit brutaler Gewalt zu unterdrücken. Er ist gleichzeitig höchster Sportfunktionär des Landes und der Sport wichtige Säule seines Machtsystems. Doch immer mehr Sportlerinnen und Sportler beziehen Position gegen den Diktator. Sportschau
Fußballvereine verweisen heute gern auf ihre große integrative Wirkung. Nirgendwo sonst könne die Einbeziehung von Minderheiten so spielerisch gelingen wie auf dem Platz. Der Blick in die Geschichte zeigt jedoch auch eine andere Seite des Sports: Im Frühjahr 1933 gehörten Turn- und Sportvereine zu den ersten gesellschaftlichen Gruppen, die ihre […]
Eine Hamburger Firma will Geisterspielen Arena-Atmosphäre eintrommeln. Eine Software liefert den Klang, der sich an das Spielgeschehen anpasst. Auch die Stadiongröße lässt sich programmieren. So kann endlich auch der Kreisliga-Bolzplatz akustisch als Olympiastadion auftrumpfen.dla-generator.com
Red Bull-Eigner und Großsponsor Dietrich Mateschitz lässt die österreichische Recherche-Plattform Addendum abstürzen. Die Zielsetzungen der Plattform seien „nicht in ausreichendem Maße erfüllt“ worden. 57 Mitarbeiter*innen verlieren ihren Job. Die Stiftung „Quo Vadis Veritas“ wollte unabhängigen Journalismus fördern.
Ein Technik-Ausfall lässt den Wearables-Anbieter Garmin fast kollabieren. Läufer*innen können die Daten ihrer Fitness-Armbänder nicht mehr hochladen, um sich mit anderen zu messen. Außerdem sind ältere Daten blockiert. Dieses grob unsportliche Verhalten ist wohl kriminellen Hackern anzulasten.