Die Sponsoren bangen wegen Corona um ihre teuer bezahlten Werberechte. TikTok, Coca Cola und Takeaway.com halten sich bedeckt oder geben an, sich mit der Uefa auf „verschiedene Szenarien vorzubereiten“. Sollte die EM nicht stattfinden, hätten die Sponsoren das bereits investierte Geld verbrannt.horizont.net
Fußball
Joachim Löw tritt nach der Fußball-Europameisterschaft 2021 nach 15 Jahren als Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft zurück. Der 61-Jährige ist aktuell dienstältester Nationalcoach der Welt. Der DFB will nun „mit Ruhe und Augenmaß einen Nachfolger benennen“.dfb
Die deutsche Telekom sichert sich die Rechte für die Fußball-Europameisterschaft 2021, die Weltmeisterschaft 2022 und die Europameisterschaft 2024 der Männer. Das Unternehmen darf auf ihrer Plattform Magenta TV als einzige Anbieterin sämtliche Begegnungen der drei kommenden internationalen Fußballturniere zeigen. ARD und ZDF bekommen durch Sub-Lizenzen etwas vom Kuchen ab: 2024 […]
Spieler-Berater sollen künftig nur noch maximal 6 % des Jahresgehalts der von ihnen vertretenen Fußball-Profis erhalten, zitiert der „Spiegel“ aus einem Reform-Entwurf der Fifa. Der Fußball-Verband will die Honorare so transparenter machen und begrenzen – bisher sind sie Verhandlungssache. Die Berater wehren sich. Spiegel
Der DFB verfehlt bisher sein Ziel, den Frauenfußball weiblicher zu machen, konstatiert Claudia Neumann in der ZDF-Doku „Frauen im Männerfußball“. Katja Kraus, Chefin von Jung von Matt/Sports, war bis 2011 erste Vorständin des HSV, findet bisher jedoch keine Nachahmerinnen. | zdf.de
Fußballprofis könnten Vorbilder bei der Impfung gegen das Coronavirus sein – zumindest, wenn es nach Karl-Heinz Rummenigge geht. »Lässt sich beispielsweise ein Spieler des FC Bayern impfen, wächst das Vertrauen in der Bevölkerung«, sagte der Vorstandsvorsitzende des deutschen Rekordmeisters Bayern München dem Sender »Sport1«. »Wir wollen uns überhaupt nicht vordrängen, […]
Profisport setzt in der Pandemie das „falsche Signal“, wenn die Fußball Champions League trotzdem stattfindet, kritisiert Karl Lauterbach in der „FAS“. Die Kanzlerin habe zu einem Reise-Verzicht aufgefordert, „ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum wir da für einen Profizirkus eine Ausnahme machen sollten“.faz.net
Der FC Liverpool darf wegen der Reise-Beschränkungen nicht zum Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bei RB Leipzig einreisen. Die deutschen Behörden verwehren dem Team von Jürgen Klopp die Genehmigung. Das Spiel könnte verschoben werden, das Achtelfinale muss jedoch bis zum 2. April absolviert sein, wahrscheinlich wird Budapest Austragungsort. Vor einem ähnlichen […]