Sportverbände und Vereine sollten Werte wie Fair Play in den Mittelpunkt ihrer Kommunikation stellen, wenn sie überleben wollen, rät Robert Zitzmann, Geschäftsführer von Jung von Matt/Sports in einem Interview mit „Horizont.net“. Sponsoren sollten nicht beim Sport sparen, da sie hier einen echten Mehrwert schaffen könnten – anders als zum Beispiel […]
Arne Schneekloth
Der Freistaat Bayern verhandelt mit Sky über die Free-TV-Ausstrahlung der geplanten Geisterspiele in der Bundesliga, berichtet „Bild“. Rechteinhaber Sky wolle mit der DFL Modelle erarbeiten, „wenn die Politik ihre Einschätzung publik gemacht hat“. Die Not scheint groß…
Ex -Boxer Felix Sturm (41) muss wegen Steuerhinterziehung und versuchter Steuerhinterziehung von rund einer Million Euro für drei Jahre ins Gefängnis. Das verkündete der Vorsitzende Richter Marc Hoffmann. Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig und die über acht Monate währende Untersuchungshaft wird angerechnet
Die Bundesliga wartet weiter auf eine Entscheidung zum Wiederanpfiff, mindestens bis zum 6. Mai. Erst dann wollen Kanzlerin Angela Merkel und die Länderchefs das Thema Geisterspiele weiter beraten. Ein Neustart am 9. Mai ist damit fast ausgeschlossen. sportschau.de
Der Gewinn von adidas schrumpft im 1. Quartal um 97 % auf 20 Mio Euro, der Umsatz bricht um 19 % auf 4,75 Mrd Euro ein. Außerdem räumt adidas-Chef Kasper Rorsted Kommunikationsfehler im Interview mit n-tv ein: „Nicht alle Entscheidungen waren richtig“ mit Blick auf den Shitstorm, den seine Ankündigung […]
Nach dem Saisonabbruch aufgrund der Covid-19-Pandemie hat der Deutsche Volleyball-Verband zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) Übergangsregeln für eine Aufnahme des verantwortungsvollen Sporttreibens im Volleyball und Beachvolleyball erarbeitet.
Mahlzeit: ARD Alpha stillt den Fußball-Hunger aus der Konserve. Es liefen vier Stunden lang historische Spielberichte, am Samstag wiederholte das BR Fernsehen den Aufstiegskrimi TSV 1860 München gegen 1. FC Saarbrücken von 2018.
Geschäfte mit mehr als 800 Quadratmetern Verkaufsfläche müssen in Hamburg weiterhin geschlossen bleiben, entscheidet das Oberverwaltungsgericht in einer Zwischenverfügung. SportScheck hatte gegen die Regelung geklagt.