In der 14. Minute kam es im Pariser Prinzenpark zum Eklat. Das Schiedsrichtergespann hatte Basaksehirs Assistenzcoach Pierre Webó wegen unsportlichen Verhaltens auf die Tribüne geschickt. Bei diesem Vorgang soll das Wort „negro“ oder „negru“ gefallen sein, dies warfen Istanbuls Offizielle dem rumänischen Schiedsrichter lautstark vor, wie deutlich über die Außenmikrofone […]
Jährliche Archive: 2020
Dem deutschen Profifußball drohen während der Corona-Pandemie bis Mitte 2022 fehlende Einnahmen von rund zwei Milliarden Euro. Allein in der laufenden Saison 2020/21 fehle den 36 Vereinen der 1. und 2. Bundesliga angesichts fehlender Zuschauer, bröckelnder Medienerlöse und rückläufiger Transfererlöse rund eine Milliarde Euro, sagte der Geschäftsführer der Deutschen Fußball-Liga […]
Boris Herrmann ist bei der Vendée Globe auf den siebten Platz gesegelt. Zum Nikolaustag schickte der Hamburger eine Video-Botschaft aus dem Indischen Ozean, wo die Flotte auf Kurs Kerguelen segelt und sich auf den nächsten Sturm vorbereitet. Derweil ist der schiffbrüchige Kevin Escoffier am frühen Sonntagmorgen von der französischen Marine […]
Puma muss europaweit derzeit fast die Hälfte seiner Läden geschlossen halten, sagt Konzernchef Bjørn Gulden dem „Handelsblatt“. Der CEO des Adidas-Konkurrenten spricht über herbe Rückschläge durch Corona und das komplexe Marktumfeld in China. 2021 will Puma das Geschäft mit dem Laufschuh-Boom nachholen. Handelsblatt
Auf 122 Mio Euro Gehaltsverzicht einigt sich der FC Barcelona mit den Spielervertretern, um dem im Januar drohenden Konkurs zu entgehen. Die Folgen von Corona treffen FC Barcelona wirtschaftlich schwer. Den Katalanen fehlen durch die Pandemie rund 300 Millionen Euro. Dringende Einsparungen sollen den kriselnden Verein vor dem Konkurs bewahren.faz.net
Für Florian Backhaus, bei Sport1 für Medienrechte zuständig, ist E-Sports noch immer eine „Investition in die Zukunft“. Es gehe darum, mit hochwertigen Übertragungen und ohne Bezahlschranken die Reichweiten zu erhöhen, so Backhaus immeedia.de-Interview.
Argentiniens Fußball-Legende Diego Maradona ist am vergangenen Mittwoch im Alter von nur 60 Jahren gestorben. Der argentinische Verband bestätigte einen Bericht der Zeitung „Clarin“. Demnach soll Maradona in seinem Haus in Tigre einen Herzstillstand erlitten haben. bild.de
Die Fußball-Bundesligavereine liefern sich einen „erbitterten Streit“ um die Verteilung der TV-Gelder ab 2021, schreibt das Handelsblatt. Eine Analyse zeigt auf, dass die Verteil-Tabelle nicht mehr „das Abbild der sportlichen Leistung, sondern vor allem der finanziellen Möglichkeiten“ abbildet. Das sorgt für zusätzlichen Ärger.