Das bedeutenste Tennis-Turnier der Welt, das Grand-Slam-Turnier von Wimbledon, ist nun auch wegen der Corona-Pandemie für dieses Jahr bgesagt worden. Eine Zäsur: Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg fällt Wimbledon aus.
Großes Tennis aus dem kleinen Lettland
In Riga geht es für das Porsche Team Deutschland am kommenden Wochenende um den Fed Cup-Klassenerhalt, für den Gegner aus Lettland dagegen um den erstmaligen Aufstieg in die Weltgruppe.
Wer mit dem Flugzeug nach Riga reist, dem begegnet Jelena Ostpenko bereits wenige Meter hinter dem Flughafen. Denn dort grüßt Lettlands Superstar überlebensgroß von der Außenwand ihrer Tennishalle. In Lettland hat sie den Sport mit ihrem völlig unerwarteten Sieg bei den French Open 2017 sozusagen wachgeküsst. Zuvor kannte man bei den Damen höchstens noch den Namen der Doppelspezialistin Larisa Neiland. Ostapenko schaffte es bis auf Platz fünf der Weltrangliste, wobei sie aktuell mit Position 29 etwas abgerutscht ist. „Auch wenn sie im Augenblick etwas von ihrem besten Ranking entfernt ist, hat sie in der Vergangenheit schon mehrfach bewiesen, zu was sie in der Lage ist“, sagt Jens Gerlach. „Sie kann mit ihren Powerschlägen extrem gefährlich werden.“
Tennis: Davis Cup-Finals
Vom 18. bis 24. November 2019 findet in diesem Jahr erstmalig das Finalturnier des „neuen“ Davis Cups statt. Inzwischen hat die International Tennis Federation (ITF) den Spielplan veröffentlicht, das deutsche Team greift in Madrid erst am dritten Tag ins Geschehen ein.
Sollte Deutschland die Gruppe C als Sieger beenden, wartet im Viertelfinale am Freitagabend der Sieger der Gruppe E mit Großbritannien, den Niederlanden und Kasachstan.
Tennis: Kerber steht im Finale von Indien Wells
Angelique Kerber hat beim WTA-Turnier in Indian Wells ihr erstes Endspiel seit knapp neun Monaten erreicht. Die Achte der Weltrangliste setzte sich im Halbfinale gegen die zuletzt enorm spielstarke Schweizerin Belinda Bencic mit 6:4, 6:2 durch. Für Kerber ist es die erste Finalteilnahme in diesem traditionsreichen Tennisturnier.
Tennis: Kohlschreiber besiegt Djokovic in Indian Wells
Der Augsburger Philipp Kohlschreiber hat beim hochkarätigen ATP-Turnier in Indian Wells Novak Djokovic bezwungen. Kohlschreiber setzte sich gegen den Weltranglisten-Ersten mit 6:4, 6:4 durch und erreichte damit das Achtelfinale. Für den 35 -jährigen war es im zehnten Vergleich erst der zweite Sieg gegen Djokovic. Die Partie in Indian Wells war nach rund 20 Minuten wegen Regens unterbrochen worden. Kohlschreiber fand nach der erzwungenen Pause schneller seinen Rythmus wieder und zeigte insgesamt einen starken Auftritt. Gleich seinen ersten Matchball verwandelte er. Im Achtelfinale trifft er nun auf den Franzosen Gael Monfils.
Tennis: Fed Cup gegen Lettland vorverlegt
Fed Cup gegen Lettland vorverlegt!
Die Fed Cup-Begegnung zwischen Deutschland und Lettland wurde um einen Tag vorverlegt und steigt nun am Freitag, den 19. April und am Samstag, den 20. April 2019 statt. Der Austragungsort wird bis zum 5. März bekannt gegeben.
Tennis: Zurück in die Zukunft
Am Hamburger Rothenbaum wird im Jahr 2019 der Europameister der Tennisprofis gekürt. Der Sieger der Hamburg Open gewinnt zugleich den Titel der „Open European Championships“. Dies gaben die neuen Veranstalter Sandra und Peter-Michael Reichel von der Matchmaker Sports GmbH auf einer Pressekonferenz in Hamburg am Montag bekannt. Der zu vergebene EM-Titel soll nach Hoffnung der Veranstalter die Attraktivität des Traditionsturniers, das es bereits in der 133 Auflage gibt, erhöhen. Die Gewinnsumme bleibt aber unverändert und richtet sich nach ATP-Vorgaben. Das Turnier beginnt am 20. Juli und geht bis zum 28. Juli 2019. Für das Turnier haben noch keine namhaften Spieler gemeldet.
Turnierdirektorin Sandra Reichel, Tochter des Veranstalters, ergänzte: „Wir haben den Namen geändert in Hamburg Open. Denn Hamburg hat so eine Strahlkraft.“ In den Vorjahren lief das von Wimbledonsieger Michael Stich organisierte Turnier unter der Bezeichnung German Open.
Tennis: So funktioniert der neue Davis Cup
Ab dieser Saison wird der Davis Cup in einem veränderten Format mit einer Qualifikationsrunde und einem einwöchigen Finale im November ausgetragen. Die wichtigsten Fragen & Antworten zum neuen Modus.
Welchen Stellenwert hat die Begegnung gegen Ungarn am Wochenende in Frankfurt?
Die Partie des deutschen Teams gegen Ungarn hat eine extrem hohe Bedeutung. Mit einem Sieg würde sich die Mannschaft von Kapitän Michael Kohlmann für die neu eingeführte Endrunde in Madrid (18. bis 24. November) qualifizieren. Bei einer Niederlage müsste man im September in der Relegation um den Verbleib in der Weltgruppe kämpfen.