Die Vielfalt des Sports in Gefahr: Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zieht nach einer aktuellen Schadenserhebung bei seinen 100 Mitgliedsorganisationen das Fazit, dass die Schäden im organisierten Sport in Deutschland durch die Corona-Pandemie Milliardenhöhe erreichen werden. DOSB
Monatliche Archive: Mai 2020
Fußball-Profis sollten auf bis zu 50 % ihres Gehalts verzichten, fordert Sponsors-Chefredakteur Marco Klewenhagen. Er erwartet sich davon ein besseres Image der kickenden Zunft, wodurch es sich „viel glaubwürdiger nach einer Sonderbehandlung rufen lässt“. sponsors.de (Paid)
Der Deutsche Fußballbund (DFB) will die Nationalmannschaft im September für Geisterspiele wieder auf den Rasen holen, sagt Generalsekretär Friedrich Curtius dem „Handelsblatt“. Die Vermarktung der Mannschaft bringe dem DFB das meiste Geld. Mit der 3. Liga und dem Frauen-Fußball verdiene der Verband nichts, sagt Curtius.
Nach dem siebten Spieltag der erstmals ausgetragenen eSailing-Bundesliga stehen nun die zwölf Segelclubs für das Finale fest. 68 Clubs waren an den Spieltagen in je fünf Rennen gegeneinander angetreten. Die zwölf Bestplatzierten der Gesamtrangliste kämpfen am 5. Juni 2020 um den Titel „eSailing-Meister der Segelvereine“.
adidas hat sein Image nach dem Miet-Shitstorm schnell wieder aufpolieren können, sagt der Brand Ticker von „Horizont“. In der Empfehlungs-Befragung legt die Marke um 30 Punkte auf nun 35,3 % zu. Im März war der Wert abgesackt, weil Adidas angekündigt hatte, Mietzahlungen für eigene Ladengeschäfte auszusetzen.
„Sollen wir auf einen Nullwert bei den Infektionen warten? Auf einen Impfstoff? Oder auf bessere Werte im ZDF-Politbarometer?“ DFL-Chef Christian Seifert findet den Zeitpunkt für den Wiederanpfiff der Fußball-Bundesliga gut gewählt, sagt er der „Süddeutschen“. Schließlich gebe es in Deutschland aktuell weniger als 15.000 aktive Infektionen.
Jahr Top Special entdeckt Webinare als Betätigungsfeld: Testläufe mit dem „Tennis-Magazin“ und dem „Fliegermagazin“ fanden Ende April statt. Weitere Webinare sollen folgen. Den Tennis-Talk sponsert ein Anzeigenkunde, fürs Flieger-Webinar gibt’s Abo-Rabatt.
Krankenkassen und App-Hersteller haben sich geeinigt, wie Ärzt*innen Gesundheits-Apps verschreiben sollen. Der Weg zur digitalen Gesundheit führt über eine analoge Schnittstelle: Den Code zur Einlösung gibt es gewohnt analog als Papier-Rezept.