Die ersten Triathlon-Wettkämpfe haben in Deutschland bereits wieder stattgefunden. Verschoben und neu terminiert beziehungsweise noch nicht abgesagt sind laut Informationen der Landesverbände diese Wettkämpfe:
Hamburg cancelt alle großen Sportevents in diesem Jahr
Es ist bitter: Das Hoffen auf sportliche Großevents in Hamburg zu Corona-Zeiten hat ein Ende. Der Senat und die Organisatoren des WTS-Triathlons (5. September), des Ironmans (6. September), des deutschen Reit- und Springderbys (im September), des Marathons (13. September) und der Cyclassics der Radprofis (3. Oktober) einigten sich darauf, dass die Events in diesem Jahr aufgrund der Pandemie ausfallen müssen. Als Grund wurde das erhöhte Infektionsrisiko durch und für die mehreren zehntausend Zuschauer genannt.
Triathlon: Frodeno Weltmeister im Home-Office
Triathlet Jan Frodeno absolvierte erfolgreich einen kompletten Ironman-Triathlon in den eigenen vier Wänden.
Triathlon: Bis Ende Juni fallen alle Wettkämpfe aus
Die Internationale Triathlon Union (ITU) hat aufgrund der Corona-Pandemie alle Wettkämpfe bis Ende Juni 2020 abgesagt. Das hat der Weltverband am Freitag bekannt gegeben. Bislang hatte es eine Unterbrechung der Wettkampfsaison für den Zeitraum von Mitte März bis Ende April gegeben.
Triathlon: EM-Gold für deutsche Junioren
Die deutschen Triathlon-Junioren haben bei den Europameisterschaften im niederländischen Weert am Sonntagnachmittag die Goldmedaille in der Staffel gewonnen. Franca Henseleit (Landesverband Bayern), Jonas Osterholt (Nordrhein-Westfalen), Katharina Möller (Baden-Württemberg) und Simon Henseleit (Bayern) setzten sich im Mixed Relay über vier Mal 300 Meter Schwimmen, 6 Kilometer Radfahren und 1,5 Kilometer Laufen nach 1:14:45 Stunden mit neun Sekunden Vorsprung vor Großbritannien und Ungarn (plus zwölf Sekunden) durch.
Triathlon: Lange startet bei Sprint-DM
Der zweimalige Ironman-Weltmeister Patrick Lange wird dieses Jahr an der deutschen Triathlon-Meisterschaft über die Sprintdistanz (750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen) teilnehmen. Start ist der 4. August um 10.30 Uhr in Berlin im Rahmen der Großveranstaltung „Die Finals“ mit nationalen Titelkämpfen in zehn Sportarten.
Der für seinen sportlichen Ehrgeiz bekannte Lange trifft in Berlin auf der für ihn ungewohnten kurzen Distanz auf junge Sprintdistanz-Spezialisten, die ihm eine gute Platzierung streitig machen wollen. Für Lange geht es nebem dem sportlichen Wettstreit auch darum, dem Sport, der ihm so viel gegeben hat, etwas zurückzugeben. „Ich freue mich, bei der Premiere von ,Die Finals‘, einem sportlichen Großereignis, dass es so in Deutschland noch nie gegeben hat, dabei zu sein und meinen Teil beizutragen, den hoffentlich zahlreichen Zuschauern zu zeigen, welche tolle Sportart der Triathlon ist“, so Lange.
Triathlon: Kosmehl neuer Para-Bundestrainer
Die Deutsche Triathlon Union (DTU) hat Tom Kosmehl zum neuen DTU Bundestrainer Para Triathlon berufen. Kosmehl tritt die neue Stelle am 1. Mai an und ist der erste Bundestrainer Para Triathlon, der in Vollzeit bei der DTU angestellt ist.
Triathlon: Nieschlag Zweiter bei ITU Weltcup in New Plymouth
Justus Nieschlag (Saarbrücken) ist beim Weltcup der International Triathlon Union (ITU) in New Plymouth (Neuseeland) Zweiter geworden. Beim Rennen über die Sprintdistanz (750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen) setzte sich der 27-Jährige nach 56:11 Minuten im Zielsprint gegen den Lokalmatadoren Sam Ward durch. Der Australier Luke Willian (56:05) gewann das Rennen. Nieschlag ließ damit auch den fünfmaligen Weltmeister Javier Gomez (Spanien) hinter sich, der auf den fünften Platz lief.
„Triathlon: Nieschlag Zweiter bei ITU Weltcup in New Plymouth“ weiterlesen