Bis 19. Juli 2020 werden keine Deutschen Meisterschaften der Leichtathleten stattfinden. Diese Entscheidung trafen jetzt die verantwortlichen Gremien und Arbeitsgruppen im Deutschen Leichtathletik-Verband.
Jährliche Archive: 2020
Triathlet Jan Frodeno absolvierte erfolgreich einen kompletten Ironman-Triathlon in den eigenen vier Wänden.
Mediziner warnen inzwischen vor den Auswirkungen und Folgen der Ausgangsbeschränkungen, vor allem vor Bewegungsmangel. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) bietet deshalb mit seiner aktuell ins Leben gerufenen Initiative #TrueAthletes@Home eine Serviceseite mit Inhalten aus den Bereichen Gesundheits-/Seniorensport, Jugend, Leistungssport, Medizin, Psychologie, Trainerakademie und Ernährung an. Ziel der neuen DLV-Initiative ist es, […]
So allmählich lichten sich die Reihen der noch nicht verschobenen oder abgesagten Sport-Großveranstaltungen. Nun also die Tour de France: Sie wird nicht wie geplant vom 27. Juni bis zum 19. Juli stattfinden. Am Montagabend verkündete der französische Präsident Emmanuel Macron im französischen Fernsehen, dass alle öffentlichen Veranstaltungen – somit auch […]
Wie groß der Schaden im Sport ausfallen wird, lässt sich aktuell nicht beziffern, sagt DOSB-Präsident Alfons Hörmann im Interview mit Sponsors. Es hänge davon ab, wann der Sport wieder hochgefahren werden könne. sponsors.de
Die Internationale Triathlon Union (ITU) hat aufgrund der Corona-Pandemie alle Wettkämpfe bis Ende Juni 2020 abgesagt. Das hat der Weltverband am Freitag bekannt gegeben. Bislang hatte es eine Unterbrechung der Wettkampfsaison für den Zeitraum von Mitte März bis Ende April gegeben.
Bei den Vergaben an Katar und Russland sollen Bestechungsgelder über Strohfirmen in Steuerpradise der Karibik geflossen sein, formuliert die US-Staatsanwaltschaft in einer Anklageschrift. Allein Ex-Fifa-Vize Jack Warner hat wohl für seine Russland-Stimme 5 Mio Dollar kassiert.
Die DFL und Pay TV-Sender Sky verhandeln über eine vorzeitige Auszahlung der TV-Gelder für die Clubs der 1. und 2. Bundesliga, berichten die Zeitungen der Funke Mediengruppe. Mit mehr als 300 Mio Euro sollen die teils angeschlagenen Vereine so durch die Spielpause gerettet werden.