Dürfen bald wieder in ganz Deutschland Sportfans in die Stadien und Hallen? Nach Informationen des ZDF plädieren die Bundesländer für eine einheitliche, prozentuale Regelung.
Jährliche Archive: 2020
Borussia Dortmund will bis Juli 2021 eine eigene Abteilung für „Mädchen- und Frauenfußball“ aufbauen. Starten soll das Frauen-Team in der Saison 2021/22 in der Kreisliga B. Svenja Schlenker soll das Projekt leiten, sie verantwortet bisher den Bereich Live- und Social-Marketing.kicker.de
Maya Gabeira hat ihren eigenen Rekord für die größte jemals von einer Frau gesurfte Welle gebrochen. Sie habe damit den neuen Weltrekord aufgestellt, erklärte die World Surf League (WSL) am Donnerstag. Gabeira, die aus Rio de Janeiro stammt, hatte die 22,40 Meter hohe Welle im Surfer-Hotspot Nazaré in Portugal bei einem WSL-Wettbewerb […]
Welchen Einfluss haben Kopfbälle auf die Funktion und Struktur des Gehirns? Diese Frage untersucht seit 2017 ein groß angelegtes Projekt des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, an der sich auch die Technische Universität München beteiligt. Eine vorangegangene Studie aus Glasgowhat gezeigt, dass Fußballer häufiger an Alzheimer-Demenz erkranken. Deshalb wurden Kopfbälle In Großbritannien […]
In Belarus versucht Staatspräsident Alexander Lukaschenko, die Massenproteste mit brutaler Gewalt zu unterdrücken. Er ist gleichzeitig höchster Sportfunktionär des Landes und der Sport wichtige Säule seines Machtsystems. Doch immer mehr Sportlerinnen und Sportler beziehen Position gegen den Diktator. Sportschau
Johannes Vetter ist nicht zu stoppen. Beim Meeting am Sonntag in Chorzow gelang dem Offenburger der zweitbeste Wurf der Speerwurf-Geschichte. Mit 97,76 Metern verbesserte der 27-Jährige seinen eigenen deutschen Rekord um knappe drei Meter. Für ihn war der Wurf „nahe dran am perfekten Moment“.
Starke Leistung des DRV-Teams bei den U23-Europameisterschaften in Duisburg.Die Athletinnen und Athleten des Deutschen Ruderverbandes holen bei 19 Finalteilnahmen 15 Medaillen – davon 4 x Gold, 5 x Silber und 6 x Bronze.
Sandra Ittlinger/Chantal Laboureur sind die Deutschen Meisterinnen 2020: Im Finale gewannen sie gegen Margareta Kozuch/Laura Ludwig nach Rückstand mit 2:1 (19-21, 21-16, 15-9). Für Ittlinger ist es der erste DM-Titel, Laboureur durfte nach 2017 zum zweiten Mal in Timmendorfer Strand feiern. ihrer Favoritenrolle gerecht geworden sind die Vize-Weltmeister Julius Thole/Clemens […]