Die Kieler Störche gastieren erstmals morgen (Freitagabend, 18.30 Uhr) zu einem 2. Liga-Spiel am Lauterer Betzenberg. In der Pfalz ist der 1. FC Kaiserslautern das Aushängeschild in Sachen Fußball. Der vierfache deutsche Meister trägt den Spitznamen „Rote Teufel“ und brachte zahlreiche Nationalspieler hervor.
Jährliche Archive: 2018
Unter der Regie der Volleyball Bundesliga (VBL) durchlaufen potenzielle Aufsteiger in die 2. Bundesliga ein fakultatives Vorlizensierungsverfahren, um sicherzustellen, dass auch die wirtschaftlichen Voraussetzungen erfüllt werden können. Neben den Kieler Eagles streben 20 weitere Vereine der Dritten Liga den Weg in die 2. Bundesliga an. Dreizehn Frauen- und acht Männerteams […]
Der Kieler Philipp Buhl hat den starken Auftritt des German Sailing Team beim Sailing World Cup vor Miami perfekt gemacht. Mit einem zweiten Platz im Medal Race schob sich das deutsche Laser-Ass auch in der Gesamtwertung auf den zweiten Platz und sicherte dem DSV nach der Goldmedaille von Victoria Jurczok/Anika […]
Der aktuelleTabellendritte der 2. Fußball Bundesliga, Holstein Kiel, erwartet am kommenden Sonnabend (03.02.2018, 13 Uhr) Mitaufsteiger SSV Jahn Regensburg zu seinem zweiten Heimspiel in diesem Jahr. Im Hinspiel holten die Störche mit dem 2:1-Erfolg den ersten Auswärtssieg dieser Saison. Die Gäste haben zuletzt am vergangenen Wochenende beim 3:2 gegen […]
Der Deutsche Volleyball-Verband veranstaltet am 17. und 18. Februar in Winterberg im Sauerland die ersten deutschen Meisterschaften im Snow-Volleyball. Insgesamt acht Frauen- und Männer-Teams kämpfen jeweils um einen Platz bei den Europameisterschaften in Wagrain (23. bis 25. März in Österreich im Salzburger Land).
Im Rahmen einer Pressekonferenz in Hamburg gab Dr. Ary S. Graça F°, Präsident des Welt-Volleyball-Verbandes (FIVB), bekannt, dass in Hamburg die Weltmeisterschaften 2019 ausgetragen werden. Die WM sollen nach aktuellem Stand der Planungen vom 28. Juni bis zum 7. Juli 2019 am Hamburger Rothenbaum starten.
Wußten Sie schon: Jeder Triathlet kann das Deutsche Triathlonabzeichen am Ende einer Saison bei der DTU beantragen. Maßgebend für die Farbe der Abzeichens sind die innerhalb eines Kalenderjahres zurückgelegten Strecken bei Triathlon-, Duathlon-, Aquabike oder Swim & Run-Wettkämpfen, die auch beendet wurden. In der Regel reichen also schon vier Sprint-Distanzen […]
Zum Auftakt gegen Union Berlin Im Hinspiel zwischen der KSV Holstein und Union Berlin hatten die (Bundes)-Hauptstädter noch knapp die Nase vorn. In einer packenden Begegnung und nach zweimaliger Führung unterlagen die Störche letztlich mit 3:4. Aus dieser unglücklichen Niederlage zog das Team von Markus Anfang die richtigen Schlüsse und […]