Der letzte Stop der juniors beach tour war auch diesem Jahr die Deutsche Meisterschaft U19 am Olympiastrand in Kiel. Hier hat der Schleswig-Holsteinische Volleyball-Verband wieder einmal eine optimale Meisterschaft ausgerichtet. Dies würdigten auch die beiden Vertreter der dvj bei der Siegerehrung, Andreas Burkhard als Vorsitzender und Dominic von Käne als Beachwart.
Beachvolleyball: Wiederholungstäter auf Ostsee-Insel Usedom
Nach fast einer Dekade Pause kehrte die ranghöchste deutsche Beach-Volleyballserie, die Techniker Beach Tour, am Wochenende (10. – 12.08.) zurück auf die Sonneninsel Usedom und gastierte dort am Fischerstrand in Zinnowitz. Beim letzten Kräftemessen vor den Deutschen Beach-Volleyball Meisterschaften in Timmendorfer Strand (30.08. – 02.09.) demonstrierten die besten Beach-Volleyballer der Republik ihr ganzes Können. Den Zuschauern wurden in der „comdirect bank Arena“ sowie an den drei Nebencourts spektakuläre Ballwechsel und Spitzensport auf höchstem Niveau geboten. Laut Veranstalter verfolgten an den drei Turniertagen rund 36.000 Zuschauer die Techniker Beach Tour Zinnowitz.
„Beachvolleyball: Wiederholungstäter auf Ostsee-Insel Usedom“ weiterlesen
Fußball: DFL setzt auf mehr Transparenz für Zuschauer
Mehr Informationen für die Zuschauer in den Stadien und an den TV-Bildschirmen, zusätzliche Sicherheit durch Nutzung der kalibrierten Abseitslinie: Bestmögliche Transparenz soll in der kommenden Bundesliga-Saison 2018/19 die Akzeptanz für den Video-Assistenten weiter verbessern. Die Neuerungen werden schon beim Supercup 2018 an diesem Sonntag (12. August, 20.30 Uhr) zwischen DFB-Pokalsieger Eintracht Frankfurt und dem Deutschen Meister FC Bayern München angewendet.
„Fußball: DFL setzt auf mehr Transparenz für Zuschauer“ weiterlesen
Rudern: Deutschland-Achter holt erneut EM-Titel

Foto: DRV/Seyb
Am heutigen letzten Wettkampftag der European Championships in Glasgow wollten die DRV-Athleten endlich die ersehnten Medaillen holen. Gleich drei Finals mit deutscher Beteiligung standen auf dem Programm, doch für Marie-Louise Dräger war der Traum von einer EM-Medaille schon vor dem Finale ausgeträumt – die Rostockerin musste krankheitsbedingt leider abmelden. Sehr viel besser lief es für den Deutschland-Achter, der die Mission Titelverteidigung erfolgreich beendet hat. Lars Wichert hingegen verpasste als Vierter eine Medaille nur knapp.
„Rudern: Deutschland-Achter holt erneut EM-Titel“ weiterlesen
Handball: Flensburg verlängert mit zwei Leistungsträgern

Foto: SG Flensburg
Erfreuliche Nachrichten für den Deutschen Meister: Mit Anders Zachariassen und Magnus Rød konnte die SG zwei wichtige Leistungsträger vorzeitig und längerfristig binden. Der dänische Kreisläufer und Nationalspieler Anders Zachariassen verlängerte seinen ursprünglichen Vertrag um weitere zwei Jahre und ist nun bis 2021 gebunden. Auch der erst 20-jährige norwegische Rückraumspieler Magnus Rød verlängerte seine Zeit bei der SG um weitere zwei Jahre bis 2022.
„Handball: Flensburg verlängert mit zwei Leistungsträgern“ weiterlesen
Beachvolleyball: Paul Becker/Jonas Schröder siegen im Nordsee-Sand
Rund 46.000 Zuschauer verfolgten die 22. Auflage der ranghöchsten deutschen Beach-Volleyball-Serie an der Nordsee. Die Titel der Techniker Beach Tour St. Peter-Ording gingen nach sehr hochklassigen Finalspielen an die Argentinierinnen Ana Maria Gallay/Fernanda Gabriela Pereyra und Paul Becker/Jonas Schröder (Deutsche Energie Beachteam/United Volleys).
„Beachvolleyball: Paul Becker/Jonas Schröder siegen im Nordsee-Sand“ weiterlesen
Handball: Ex-Spieler kehrt zum THW zurück

Mattias Andersson wird in der kommenden Saison Trainer Alfred Gislason und Assistenz-Trainer Filip Jicha beim THW Kiel unterstützen. Der ehemalige Weltklasse-Torhüter Andersson, der im Sommer nach seinem insgesamt sechsten deutschen Meistertitel seine erfolgreiche Karriere beendete, wird regelmäßig das Torwart-Training beim Rekordmeister intensivieren.
Rudern: DRV-Athleten holen acht Medaillen beim Worldcup

Mit einem gut gefüllten Medaillenkorb reist der Deutsche Ruderverband vom dritten und letzten Weltcup des Jahres in Luzern ab. Zweimal Gold und zweimal Silber in den olympischen Bootsklassen sowie zweimal Gold und zweimal Bronze in den nichtolympischen Bootsklassen sind die Ausbeute beim Weltcup-Finale auf dem Rotsee in Luzern. Damit hat der DRV auch die Nationenwertung gewonnen.
„Rudern: DRV-Athleten holen acht Medaillen beim Worldcup“ weiterlesen