Eine Stadt, ein Wochenende und zehn Deutsche Meisterschaften: „Die Finals 2019“ sollen Anfang August in Berlin den Sport in den Mittelpunkt rücken, vor Ort und im Fernsehen. Die European Championships in Glasgow (Großbritannien) und Berlin sind das Vorbild. „Die Finals 2019“ greifen die Idee im kommenden Jahr auf nationaler Ebene […]
Leichtathletik
Der frühere 200- und 400-Meter-Weltrekordler Michael Johnson kämpft sich nach seiner schweren Durchblutungsstörung des Gehirns im September diesen Jahres in einen halbwegs normalen Alltag zurück. Im Interview mit der britischen Zeitung „The Telegraph“ erklärt der heute 51-Jährige Johnson, müsse er das Laufen neu erlernen. Derzeit benötige er für seine Paradestrecke, 200 […]
Fast hätte Mary Keitany am Sonntag beim New York-Marathon einen neuen Streckenrekord aufgestellt. Die 36-Jährige triumphierte in 2:22:48 Stunden und lief die zweitschnellste Zeit in der Geschichte des Rennens. Bei den Männern gewann Lelisa Desisa in ebenfalls hochklassigen 2:05:59 Stunden in einem Herzschlagfinale den prestigeträchtigsten Marathon der Welt.
Während Herbert Grönemeyer 1984 mit einem Augenzwinkern die Liedzeile ersann: Wann ist ein Mann ein Mann, dürfte es die 800-Meter-Läuferin Caster Semenya gar nicht lustig finden, dass eine neue Regel verhindern könnte, dass sie weiterhin als Frau antritt. Ihr Fall hat eine grundsätzliche Dimension und wird in der „Zeit“ […]
Bob Beamon beamte sich bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko in neue Dimensionen. Heute, Donnerstag, der 25.10.2018 ist sein Jahrhundertsprung genau 50 Jahre alt.
Bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires waren 20 deutsche Leichtathleten am Start. Rund zwei Drittel erreichten eine Top Acht-Platzierung. Herausragend waren die beiden Medaillengewinnerinnen Leni Freyja Wildgrube und Marie Scheppan. Am Donnerstag startet noch die feierliche Abschlusszeremonie, bevor die Heimreise angetreten wird.
Am vierten Tag der Leichtathletik-Wettbewerbe bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires gab es in den ersten Finalentscheidungen zwei deutsche Medaillen: Stabhochspringerin Leni Freyja Wildgrube holte mit einer souveränen Vorstellung Gold. Marie Scheppan sprintete über 400 Meter zu Silber.
Alina Reh ist die Läuferin der Stunde: Nach ihrer deutschen U23-Bestleistung im Halbmarathon vor einer Woche hat sie nun auch die Bestmarke über 10 Kilometer gesteigert. Bei den Bridgestone Great 10k in Berlin lief die 21-Jährige am Sonntag glänzende 31:23 Minuten. Schnellster Deutscher bei den Männern war Richard Ringer.