Wenn die Hüfte schmerzt oder nach kurzen Sprints die Puste ausgeht, geben Viele das Fußballspielen auf. Eine Trendsportart aus England soll das jetzt ändern: Beim «Walking Football» wird nach moderateren Regeln gespielt. [socialpoll id=“2529355″]
Arne Schneekloth
Eine Stadt, ein Wochenende und zehn Deutsche Meisterschaften: „Die Finals 2019“ sollen Anfang August in Berlin den Sport in den Mittelpunkt rücken, vor Ort und im Fernsehen. Die European Championships in Glasgow (Großbritannien) und Berlin sind das Vorbild. „Die Finals 2019“ greifen die Idee im kommenden Jahr auf nationaler Ebene […]
Martina Voss-Tecklenburg wird neue Trainerin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft. Die 50-Jährige erhält einen Vertrag bis einschließlich zur EM 2021. Voss-Tecklenburg ist derzeit noch Trainerin der Schweizer Frauen-Nationalmannschaft, ihre neue Funktion wird sie nach Ende der Qualifikation für die WM 2019 in Frankreich antreten. Bis dahin bleibt Horst Hrubesch Interimstrainer der DFB-Frauen. […]
Die DOSB-Mitgliederversammlung hat ein neues Präsidium und neue Ethik-Kommission gewählt. Alfons Hörmann bleibt weiterhin an der Spitze des höchsten deutschen Sport-Gremiums.
Der Staat stellt mehr Geld für Dopingopfer zur Verfügung. Der Bundesrat beschloss Freitag eine Änderung des Zweiten Dopingopferhilfegesetzes und eine Aufstockung des Hilfsfonds von 10,5 Millionen auf 13,65 Millionen Euro. Zudem wurde die Frist für Antragsteller um ein Jahr bis zum 31. Dezember 2019 verlängert. Der Bundestag hatte am 18. […]
Der Heidelberger Künstler Klaus Staeck fabulierte einst: „Ein Volk, das solche, Boxer, Fußballer, Tennisspieler und Rennfahrer hat, kann auf seine Universtitäten ruhig verzichten.“ Doch das Gegenteil ist der Fall, die Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis ist die Basis erfolgreicher Sportnationen und damit Ausdruck der allgemeinen Leistungfähigkeit.
Der gebürtige Hamburger Alexander Zverev hat die ATP-WM der Tennisprofis gewonnen und damit den bislang größten Erfolg seiner noch jungen Karriere erzielt. Der 21-Jährige setzte sich am Sonntag im Finale in London gegen den serbischen Weltranglisten-Ersten Novak Đoković mit 6:4 und 6:3 durch, nachdem er bereits am Vortag den Schweizer Roger […]
Der frühere 200- und 400-Meter-Weltrekordler Michael Johnson kämpft sich nach seiner schweren Durchblutungsstörung des Gehirns im September diesen Jahres in einen halbwegs normalen Alltag zurück. Im Interview mit der britischen Zeitung „The Telegraph“ erklärt der heute 51-Jährige Johnson, müsse er das Laufen neu erlernen. Derzeit benötige er für seine Paradestrecke, 200 […]